Ja
Nein
❌
Wassersport Geisenfeld GmbH
Buchungssystem
Kunden Details
Kontakt
Bevorzugte Sprache
Notfallkontakt
Wähle aus ob du unsere Newsletter erhalten möchtest
Wähle ein Passwort
Klick hier um die Datenschutzerklärung zu lesen

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Firma Wassersport Geisenfeld GmbH wird nur bei Erteilung Ihrer Zustimmung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten diese Daten nutzen.

Schon bei Aufruf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät eingesetzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt.
Diese Informationen werden temporär in einem Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des Anfragenden,
Datum und Uhrzeit eines Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt,
verwendeter Browser (ggf. auch Betriebssystem Ihres Rechners) sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

möglichst reibungsloser Verbindungsaufbau der Website,
komfortable Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität und
zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Newsletter
Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletter. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit per E-Mail an die im Impressum dieser Website angegebene Emailadresse senden.

Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse notwendig, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt, um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
-die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Die Firma Wassersport Geisenfeld GmbH verwendet das Buchungssystem „WakeSys“, wobei hierzu Daten auf dem Server von WakeSys gespeichert und verarbeitet werden. Vor der Aufnahme Ihrer personenbezogenen Daten werden Sie um Zustimmung gebeten. Nach Erteilung Ihrer Zustimmung werden Ihre persönlichen Daten, z. B. Benutzername, Email, Land, Anmeldungsdateninformationen, spezifische Informationen usw. automatisch gespeichert. Sodann werden Ihr Passwort und Ihr PIN verschlüsselt. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre persönlichen Daten einzusehen und ggf. zu korrigieren. Ihr Einverständnis zur Verwendung der erhobenen Daten ist jederzeit widerrufbar; ebenso besteht jederzeit die Möglichkeit, sich von dem Newsletter oder von den individuellen Email-Benachrichtigungen abzumelden.
Sämtliche so erhobenen Daten werden nur gespeichert, bis Sie Ihren Account von WakeSys gelöscht haben, mit Ausnahme der Rechnungsinformationen, da insofern eine gesetzliche Verpflichtung besteht, diese Rechnungen für einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Nähere Informationen zur Datenerhebung, -verarbeitung erfahren Sie unter https://www.wakesys.com/privacy-policy.


Google Analytics
Diese Website benutzt zudem Google Analytics; hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Firma Wassersport Geisenfeld GmbH weist darauf hin, dass Google Analytics sog. „Cookies“, Textdateien, verwendet, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird die Informationen nutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern das Gesetz dies vorschreibt oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google weiterverarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

Facebook
Unsere Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., USA. Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook Plugins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Näheres zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like-“ oder „Teilen-“ Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Falls Sie über keinen Account bei Facebook verfügen, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

Twitter
Es sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) in unserer Website integriert. Die Twitter-Plugins erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier (https://about.twitter.com/resources/buttons).

Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter ((https://twitter.com/privacy).

Instagram
Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird.
Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.
Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung (https://help.instagram.com/155833707900388) von Instagram.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht:

-über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten Auskunft zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der personenbezogenen Daten, Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das etwaige Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung inkl. Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen,

die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäß Art. 17 DSGVO eine Löschung über Sie gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung oder zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist;

die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen eine Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, welches ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die im Impressum unserer Website angegebene Emailadresse.

Mit Aufruf und Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit einer Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten in der beschriebenen Art und Weise und hinsichtlich des genannten Zwecks einverstanden. Der Datenerhebung und Datenspeicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Klick hier um die AGBs zu lesen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Kunden die 18 und älter sind

1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Vertragsverhältnisse in Zusammenhang mit der Nutzung der Wassersportanlage der Fa. Wassersport Geisenfeld GmbH (nachfolgend Betreiber genannt) und dem Vertragspartner (nachfolgend Kunde genannt).

2. Sicherheitsbestimmungen
Die Sicherheitsbestimmungen sind für alle Kunden der Wassersportanlage und alle Personen, die sich auf dem Gelände befinden, verbindlich; die angebrachten Hinweistafeln mit Sicherheitsbestimmungen auf dem Gelände sowie die Hinweistafeln für Wasserski und Wakeboarding im Shop-Bereich (Kasse) und an den Start- bzw. Lifthäusern sind zu beachten. Das Betreten des Geländes des Betreibers, die Benutzung von Parkflächen, Volleyballfeldern, Liegewiesen sowie die Benutzung der Anlage inkl. aller Hindernisse (Schanzen, Obstacles etc.) und die Teilnahme an Veranstaltungen auf dem Gelände des Betreibers erfolgt auf eigene Gefahr. Jeder Kunde versichert, dass er körperlich gesund ist und über die notwendigen körperlichen Voraussetzungen verfügt. Insbesondere versichert der Kunde, dass er frei von schwerwiegenden orthopädischen Problemen und Erkrankungen oder anderen, eine körperliche Betätigung nicht zulassenden oder die Schwimmfähigkeit beeinflussenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen ist und frei von Herz- und Kreislaufbeschwerden ist. Von jedem Kunden wird Eigenverantwortung, Umsichtigkeit und realistische Selbsteinschätzung gefordert. Eltern haften für ihre Kinder. Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten. Es besteht Benutzungspflicht für Helm und Schwimmweste.
Personen, die trotz Hinweises auf ihr Fehlverhalten die Sicherheitshinweise oder Anordnungen des Personals des Betreibers nicht beachten, können von der weiteren Benutzung der Anlage ausgeschlossen werden. Gleiches gilt, wenn der Kunde unter Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln steht.
Die Benutzer der Wassersportanlage werden nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere das Wasserskifahren/ Wakeboarden gefährlich sein kann. Die Benutzer der Wassersportanlage müssen geübte Schwimmer sein. Verletzungen, auch schwerer Art, können – wie bei jeder Sportart – nicht ausgeschlossen werden. Insbesondere auf „leere“ Leinen gestürzter Läufer ist zu achten. Gestürzte Fahrer sind großräumig zu umfahren. Im Zweifel gilt stets: „Kein Risiko eingehen, sondern die Leine loslassen!“ Nach einem Sturz sofort aus der Bahn schwimmen und auf nachfolgenden Verkehr achten! Verletzungsgefahr! Niemals versuchen, eine leere Leine zu fangen! Im Zweifel Hantel frühzeitig loslassen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden! Wasserstarts nach einem Stillstand der Anlage sind verboten! Beim Ausstieg die Leine frühzeitig loslassen, um Schäden an der Anlage zu vermeiden und Gefahren durch hängende Leinen zu verhindern. Hinweis: Schadensersatzansprüche von Fahrern untereinander sind in der Regel bei Beachtung der für die Sportart geltenden Verhaltensregeln ausgeschlossen. Dies gilt jedoch nicht gegenüber unbeteiligten Dritten.

3. Gelände/ Parkplatz/ Umkleiden/ Duschen
Auf dem gesamten Gelände ist offenes Feuer, Grillen, Campen, Zelten und Übernachten verboten. Es besteht Leinenpflicht für Hunde auf dem gesamten Gelände. Hundehalter haben dafür zu sorgen, dass Verunreinigungen ihres Hundes auf den Liegewiesen und Wegen des Betreibers unverzüglich beseitigt werden. Bei Verstoß wird ein sofortiger Geländeverweis ausgesprochen. Fahrräder sind auf den gekennzeichneten Fahrradparkplätzen abzustellen. Für auf dem Parkplatz des Betreibers abgestellte Fahrzeuge gilt hinsichtlich der Haftung die Regelung unter Ziff. 10. Das Schwimmen und Spielen im Wasser ist nur in dem besonders gekennzeichneten Badebereich gestattet. Auf der gesamten Gastrofläche ist das Mitbringen von eigenen Getränken und Speisen untersagt.
Die Umkleideräume und Innenduschen stehen nur Wassersportlern mit gültigem Ticket zur Verfügung. Ein Anspruch auf Warmwasser besteht nicht.

4. Leistung
Der öffentliche Betrieb der Wassersportanlage findet zu den ausgeschriebenen Zeiten voraussichtlich in dem Zeitraum vom 01.04. bis 31.10. statt. Diese Zeiten können saison- und witterungsbedingt variieren. Während der Kurse und privater Bahnmieten findet kein öffentlicher Betrieb statt.
Der Umfang der Leistung ergibt sich sowohl aus der im Shop-Bereich deutlich sichtbar ausgelegten Leistungsbeschreibung bzw. der aktuellen Preisliste des Betreibers. Alle Preise verstehen sich in Euro inkl. der aktuellen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Der Wegfall einzelner Leistungsteile berechtigt nicht zu einer Preisminderung, sofern es sich um Gründe handelt, die nicht vom Betreiber oder dessen Erfüllungsgehilfen zu vertreten sind, insoweit der Betreiber nicht zwingend nach dem Gesetz haftet oder etwas anderes vereinbart ist. Eine Rückerstattung im Falle einer dauerhaften oder vorübergehenden Beeinträchtigung der sportlichen Betätigungsfähigkeit des Kunden durch Krankheit, Verletzung oder ähnlichen Gründen ist ausgeschlossen.
Ist der Betreiber zur Leistungserbringung außerstande, so hat er das Recht, diese Leistungen durch gleichwertige Leistungen an einem anderen von ihm bestimmten Termin zu ersetzen, wenn dies unter Berücksichtigung der Interessen des Betreibers für den Kunden zumutbar ist.
Die Betriebsgeschwindigkeit der Seilbahn liegt etwa zwischen 25 und 32 km/h und wird nach freiem Ermessen des Betreibers ohne Anspruch des Kunden auf eine höhere oder geringere Geschwindigkeit festgelegt.

5. Stunden- und Tageskarten, 10ner Block Karten
Die Karten sind nicht übertragbar. Stundenkarten gelten vom Zeitpunkt der Aktivierung am Lift vor Fahrtbeginn für die Dauer ihrer Wertigkeit. Für Stunden- und Tageskarten gilt bei Verlust kein Ersatz. Tageskarten gelten während der regulären Öffnungszeiten des Lifts nur am Tag des Erwerbs ab der ersten Aktivierung am Lift. Minderungs- und/ oder Schadensersatzansprüche wegen Minder- oder Überbelegung oder aus Witterungsgründen sind bei allen Leistungsarten ausgeschlossen. Die Karten berechtigen nur zur Benutzung während der für den öffentlichen Betrieb freigegebenen Anlagen.

6. Jahreskarten
Jahreskarten gelten nur für die 5-Mast Anlage vom Lösungstag an ein Jahr und sind nicht übertragbar. Die Jahreskarten gelten witterungsabhängig während des öffentlichen Betriebs (d.h. nicht während Bahnreservierungen, Kursen, Privattrainings etc.). Jahreskarteninhaber haben keine besonderen Rechte. Bei Nichteinhaltung der Sicherheitsregeln und Verstößen gegen die Hausordnung verliert die Jahreskarte ersatzlos ihre Gültigkeit. Witterungseinflüsse, Wasserstand, höhere Gewalt etc. ermächtigen nicht zur Rückerstattung bzw. Verlängerung der Gültigkeit. Eine Rückgabe bzw. Rückerstattung ist auch bei Verletzungen oder sonstigen Beeinträchtigungen der sportlichen Betätigungsfähigkeit des Inhabers oder bei Verlust ausgeschlossen.

7. Verleihmaterial
Schwimmwesten und Helme sind kostenlos, Anzüge, Wasserski, Wakeboards und Kneeboards usw. gegen eine Gebühr im Shop-Bereich erhältlich (siehe Preisliste). Die Verleihausrüstung ist sorgfältig zu behandeln. Mit Verleihausrüstung ist das Befahren und die Annäherung an die Obstacles untersagt. Bei Beschädigungen durch unsachgemäßen Gebrauch oder Verlust sind die Kosten der Reparatur bzw. des Ersatzes vom Kunden zu zahlen. Die Ausgabe von Verleihmaterial erfolgt nur gegen Hinterlegung eines angemessenen Pfandbetrages oder von Pfandgegenständen im Einvernehmen mit dem Kassenpersonal.

8. Anlagenvermietung
Bahnmieten sind außerhalb der Zeiten des öffentlichen Betriebes gegen die in der Preisliste angegebene Gebühr möglich. Die Buchungsanfrage kann schriftlich, per Email oder persönlich im Shop erfolgen.
Email: reservation@wakeandgroove.de
Ansprechpartner : Tobias Scheller
Buchungen werden vom Betreiber schriftlich bestätigt; alsdann ist eine Anzahlung in Höhe von 50 % des Mietpreises fällig. Die Buchung ist verbindlich. Der Gesamtpreis versteht sich als Pauschale für die angefragte Personenzahl. Stornierungen sind bis zu 10 Tage vor dem Mietzeitpunkt kostenlos, zu einem späteren Zeitpunkt nur gegen eine Gebühr in Höhe von 75% des Mietpreises möglich. Dem Kunden bleibt dabei stets der Nachweis unbenommen, dass dem Betreiber gar kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Das Material für Kinder und Erwachsene (Schwimmwesten, Helme, Neoprenanzüge, Wasserski, Wakeboards, Kneeboards) stellen wir für die Zeit der Bahnmiete kostenlos zur Verfügung. Es besteht kein Anspruch auf Erlass, Ermäßigung oder Rücktritt bei schlechtem Wetter.

9. Rücktritt/ Kündigung/ Umbuchung durch den Betreiber
Der Betreiber kann die Benutzung der Wasserskianlage absagen, wenn eine sichere Durchführung der vereinbarten Leistung nicht mehr gewährleistet ist (Witterungsverhältnisse, unvorhersehbare Defekte etc.). Betrieblich oder organisatorisch bedingte Ausfälle werden bei Verschulden durch Umbuchungen oder Gutschriften für die Ausfallzeit ausgeglichen.

10. Haftung des Betreibers
Den Kunden sind die Gefahren bewusst, die mit den angebotenen Wassersportarten verbunden sind. Aufgrund der Gefahrengeneigtheit der Sportarten kann es deshalb auch bei Einhaltung aller Regeln zu Verletzungen kommen, für die der Betreiber nicht haftbar gemacht werden kann.
Der Betreiber haftet bei Personen- und Sachschäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. In allen anderen Fällen kann der Kunde keinerlei Ansprüche gegenüber dem Betreiber geltend machen. Gegenüber einem Unternehmer als Kunden haftet der Betreiber für Schäden, die nicht auf Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruhen und die seine Erfüllungsgehilfen verursachen gemäß § 278 BGB nur insofern, als der Schaden durch eine Handlung grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde, die Handlung zur Erfüllung der Vertragspflichten unumgänglich nötig war, und wenn ein zu leistender Schadensersatzbetrag die voraussehbaren Schäden nicht übersteigt.
Für Wertsachen und Ausrüstungsgegenstände, wie Material der Kunden, die beim Betreiber hinterlegt, aufbewahrt oder eingelagert werden, wird jegliche Haftung ausgeschlossen. Durch Hinterlegung, Aufbewahrung oder Einlagerung kommt ein Rechtsverhältnis nicht zustande. Der Betreiber haftet auch nicht für Leistungen, die der Kunde als Organisator einer Gruppenveranstaltung seinen Teilnehmern vermittelt. Diesbezügliche Ansprüche der Teilnehmer beschränken sich insofern auf das Rechtsverhältnis zum jeweiligen Veranstalter (Kunde als Organisator einer Gruppenveranstaltung).

11. Datenschutz/ Urheberrechte
Der Kunde ist damit einverstanden, dass die von ihm zur Verfügung gestellten Daten weiterhin vom Betreiber zur Kundenbetreuung verwendet werden. Diese Daten werden im Sinne des Bundesdatenschutzes nicht an Dritte weitergegeben. Den Kunden werden Film- und Fotomaterial, sowie Veranstaltungsunterlagen lediglich zur privaten Nutzung überlassen. Eine gewerbliche Nutzung oder Vervielfältigung ist untersagt und kann lediglich mit schriftlicher Zustimmung des Betreibers erfolgen.

12. Nebenabreden/ Salvatorische Klausel
Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Betreiber.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.
Zurück
Datenschutzerklärung | AGBs | Impressum